
Obwohl das Gesetz die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in Ägypten ausdrücklich verbietet, ist die Gesellschaft in dieser Frage noch immer gespalten. Einige Frauen in Ägypten, die FGM selbst erlebt haben, befürworten den Eingriff noch immer, während andere beschlossen haben, ihre Töchter…

In dieser Folge des Aswatona-Podcasts beschäftigen sich Hajar, Carlotta, Julia und Layal mit der Frage, wie sich Machtdynamiken auf queeres Leben und Beziehungen auswirken. Mit Hilfe ihrer guten Freund*innen aus Marokko, Jordanien und dem Libanon nähern sie sich dem Thema…

Kennst du das Gefühl aus dem eigenen Zuhause, seiner Heimat verdrängt zu werden und sich dann sich dann fremd zu fühlen im eigenem Land? Was ist, wenn die Vertreibung ungerecht ist und aus politischen, kapitalistischen oder ethnischen Gründen geschieht, im…

In dieser Folge wird das Bild der Frau im arabischen Drama aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und es wird darüber geredet, wie wir stereotyphafte Bild der Frau in Filmen verbessern können und wie ein gutes mentales Bild von der Kommunikation zwischen…

Frauen in der WANA-Region erzählen von eigenen Erfahrungen, die sie im Umgang mit ihren Körper gemacht haben aus einer sehr persönlichen Perspektive. In dieser Folge reden wir über den Besitz des Körpers und Geschlechterdynamik und stellen uns erst einmal die…

Mein Körper, meine Entscheidung ist eine politische Forderung von Frauen auf der ganzen Welt! Aber wer kann überhaupt entscheiden und welche Möglichkeiten gibt es? In dieser Folge wollen wir über die (fehlende) Verfügbarkeit der Verhüttungspille oder der sogenannten “Plan B…

Der Krieg und die politische Untätigkeit in vielen Teilen der Elfenbeinküste, veranlassten die junge Ivorerin Daniela zur Migration. Sie ließ sich in Tunesien nieder. Jedoch hat Daniela jeden Tag mit Problemen in Tunesien zu kämpfen. Die Gesellschaft erkennt ihre Existenz…

In dieser Aswatona-Podcast-Folge befassen sich Hajar, Sadeq und Layal mit Umweltproblemen in Marokko, Jordanien und dem Libanon. Sie tauchen tiefer in das Thema Abfallwirtschaft in der WANA-Region ein, indem sie verschiedene Initiativen vorstellen, die etwas bei der Bekämpfung der Müllverschmutzung…

Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die Ernährungssicherheit. Insbesondere die WANA-Region ist von diesem Thema extrem betroffen. Deswegen haben wir in unserer dritten Folge zum Thema Umwelt über diese Problematik mit Expert*innen und Aktivist*innen geredet und mit ihnen…

“Es gibt kein Wasser.” “Wasser ist schwer\”. In dieser Folge beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen die jemenitischen Bürger*innen konfrontiert sind, wenn sie versuchen, Zugang zu den knappen Wasserreserven zu bekommen. Dafür haben wir einen Umweltexperten zu Gast, der die…