Workshops 2023
Thema & Fokus
Ein Raum für unsere Teilnehmer*innen
- Eine gemeinsame Basis, um Genderthemen zu diskutieren
- Der Umgang mit kulturell/politisch sensiblen Themen
- Feministisches Storytelling als Methode
- Werkzeuge und Techniken für eine professionelle Podcast-Produktion
- Und so vieles mehr...
In dieser Runde waren Mentor*innen Teil des Aswatona-Programms, sie sind Alumni der Vorgängerrunde 2021. Sie standen unseren Teilnehmenden bei der Podcast-Produktion zur Seite. Wir freuen uns, sie euch hier vorzustellen:
Nahla
Hajar
Tabarek
Sadeq
Ines
Esra
Und das hier sind unsere fünf Jurymitglieder, die unsere Teilnehmenden ausgewählt haben:
Raouia Khedr
Nesmah Mansour
Heba Obeid
Abir Sarras
Samar Elhussieny
Unsere Workshops 2023 werden von diesem wunderbaren Duo moderiert, das einen safe und brave space erschafft und so die Gespräche auf Augenhöhe ermöglicht:
Rula Asad
Stella Saliari
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie im Hochschul- und Non-Profit-Bereich, wo sie Schulungen und Vorträge anbietet und Veranstaltungen moderiert. Ihre Themen sind Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit in der Hochschulbildung, Wissens- und Machtproduktion, integrative Sprache, Intersektionalität, die Bedeutung und Schaffung von sichereren und mutigeren Räumen (safer and braver spaces) sowie feministische Forschungsprinzipien.
Stella ist Gründerin vont Salt the Podcast.einem intersektionalen feministischen Podcast, Vorstandsmitglied des Stichting Syrian Female Journalists Network (SFJN) und gewähltes Mitglied der Lenkungsgruppe Inclusion and Diversity Community Group der European Association for International Education (EAIE), wo sie sich für Veränderungen in der Bildungs- und Organisationspolitik einsetzt, um Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Zugehörigkeit in der internationalen Bildung zu erreichen.
Stella hat einen MSc in Nahostpolitik der SOAS und einen MA in Gender Studies der Universität Utrecht. Zudem hat sie einen Abschluss in deutscher und englischer Sprache und Literatur der TU Braunschweig und hat ein Jahr als ERASMUS-Studentin an der York university Linguistik studiert. Wissenschaft und internationale Bildung waren für sie stets eine wichtige Quelle der Inspiration und Veränderung, ihre ständigen Begleiter und Quelle der Befreiung.
Maya Ammar
Feministisches Storytelling
Bio
Maya El Ammar ist feministische Autorin, Aktivistin und Kommunikationsfachfrau, die landesweite feministische Medienkampagnen zu Themen wie Gewalt in der Familie, der Verheiratung Minderjähriger, Personenstandsgesetzen und das Kafala-System geleitet hat. Derzeit arbeitet sie für verschiedene unabhängige Medien als Journalistin und Übersetzerin. Neben ihrer Arbeit als Medienstrategin für eine gemeinnützige Organisation produziert sie Kurzvideos zu verschiedenen feministischen Themen. Maya gibt Fortbildungen für zivilgesellschaftliche Maya El Ammar Aswatona Workshop Expertise: Feministisches Storytelling Bio Maya El Ammar ist feministische Autorin, Aktivistin und Kommunikationsfachfrau, die landesweite feministische Medienkampagnen zu Themen wie Gewalt in der Familie, der Verheiratung Minderjähriger, Personenstandsgesetzen und das Kafala-System geleitet hat. Derzeit arbeitet sie für verschiedene unabhängige Medien als Journalistin und Übersetzerin. Neben ihrer Arbeit als Medienstrategin für eine gemeinnützige Organisation produziert sie Kurzvideos zu verschiedenen feministischen Themen. Maya gibt Fortbildungen für zivilgesellschaftliche Organisationen und junge Aktivist*innen in den Bereichen Gender und Medien. Sie hat einen BA in Journalismus und einen MA in Kommunikationswissenschaften.
Tomader Nourledeen
Was bedeutet Gender?
Bio
Tomader Nour (sie/they): ist Feminist*in, setzt sich für die Rechte von Queers und der Jugend ein, forscht in den Sozialwissenschaften und ist Mitbegründer*in von Noon Feminist Movement - Sudan. Als politische Aktivist*in beschäftigt they sich mit Genderfragen und feministischer politischer Ökonomie.
Sabreen Taha
Podcastproduktion – Entwicklung und Umsetzung
Bio
Als Expertin für Podcastproduktion hat Sabreen Taha über die Jahre mit den wichtigsten Podcast-Netzwerken der WANA-Region zusammengearbeitet. Zusätzlich hat sie viel Erfahrung bei Nachrichten- und Medienportalen im Bereich der Nachrichtenproduktion und Berichterstattung gesammelt.
Rasha Aldeeb
Der Podcast-Markt
Bio
Rasha Aldeeb blickt auf sieben Jahre Erfahrung als Podcast Beraterin, zehn als Audioproduzentin und erhielt 2022/23 den Alumni Engagement Innovation Fund (AEIF). Sie produzierte und/oder etablierte gut und gerne 11 Podcast-Serien, darunter internationale, wie Political is personal für die Women's League for Peace and Freedom (WILPF) oder Mkany Mkank für die Robert Bosch Stiftung sowie lokale, wie she has a voice, Story About her oder – ihre aktuellste Produktion – qisassna – our stories. Darüber hinaus arbeitet sie mit verschiedenen internationalen Organisationen wie UNICEF, Care International und dem Goethe Institut zusammen, beriet die Podcast App WANAS und gibt Schulungen zu Radio und Podcast Produktion für Wahedmena Coalition und dem Yasmin Kollektiv.
Nivin Serag
Audiobearbeitung (Fortgeschrittene)
Bio
Nivin Serag el Din studierte Massenkommunikation an der Universität Kairo und am Higher Institute of Theater Arts in der Abteilung für Schauspiel und Regie. Sie arbeitete in den Bereichen Videoproduktion, Audioinhalte, Tontechnik und Synchronisation.
Jana Qazzaz
Audiobearbeitung (Anfänger*innen)
Bio
Jana Qazzaz ist Podcasterin und Autorin. Sie arbeitet derzeit im Redaktionsteam von Sowt Podcast und hat zahlreiche Sendungen zu Themen wie Technik, ökonomischer Gerechtigkeit und Ernährung produziert. Sie hat einen BA in Journalismus und Massenkommunikation und hat für verschiedene Institutionen gearbeitet. Janas Wissen deckt viele Bereiche ab, darunter Audio- und multimediale Produktion, als Drehbuchautorin und -lektorin sowie Human Centered Design.
Mabrouka Khedir
Ökologische Herausforderungen und Zivilgesellschaft in Tunesien
Bio
Mabrouka Khedir ist Videojournalistin und Korrespondentin für DW, TV und TV5. Sie ist freiberufliche investigative Journalistin für Alqatiba, Al Arabiya Channel und verschiedene andere internationale Medien. Außerdem ist sie Umweltjournalistin und Mitbegründerin des Umweltmedienprojekts COSMOS Media, der ersten digitalen Plattform, die sich auf Umwelt- und Ökologiejournalismus in Tunesien spezialisiert hat.
Ichrak Klai
Ökologische Herausforderungen und ihre Verschränkung mit Gender – eine intersektionale Annäherung
Bio
Ichrak Klai ist Juristin und spezialisiert auf Umweltrecht und nachhaltige Entwicklung. Sie war Mitglied der tunesischen Delegation bei der COP26 in Glasgow und der COP27 in Scharm asch-Scheich. Sie ist außerdem Kolumnistin des Programms Éco friendly von Radio Misk und leitet die Rubrik Éco geste
Fatiha Abrar
Die Rolle der Frauen bei der Renaturierung von Bergbaugebieten in Marokko
Bio
Fatiha Abrar - künftige Forscherin mit einer unerschütterlichen Motivation und dem brennenden Wunsch innovative Lösungen zu entwickeln, um Umweltprobleme für die nächste Generation anzugehen.
Rym Amami
Workshop Audiobearbeitung
Bio
Rym Amami ist Mitgründerin von Freesh Production, wo sie sieben Jahre lang als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produktionsleiterin verschiedener audiovisueller Projekte tätig war. Im Jahr 2016 arbeitete sie dann als Projektmanagerin bei Anwält*innen ohne Grenzen. Rym Amami war außerdem Vorstandsmitglied des Vereins Chouf und hat das feministische Kunstfestival Chouftouhonna in Tunis mitorganisiert. Sie ist Comic-Autorin (Shift und Phaza 907 B) und produziert seit 2021 Podcasts bei Inkyfada.
Oussema Gaidi
Workshop Audiobearbeitung
Bio
Oussema Gaidi (alias "YnflX") ist Musiker, Komponist, Sounddesigner und seit 2004 Aktivist der tunesischen Elektroszene. Nach verschiedenen Alben, Singles und Live-Sets konzentriert er sich nun auf Soundarbeiten für Kino und Musikstücke sowie Live-Performances für Theater, darstellende Kunst und interdisziplinäre Arbeiten. Im Januar 2020 stieß er als Sounddesigner und Soundeditor zum Team von Inkyfada Podcast, verantwortlich für Schnitt, Stimmungsdesign und Jingles, außerdem berät er zu Storytelling aus narrativer, musikalischer und ästhetischer Sicht.
Feras Arrabi
Online-Workshop zur Audiobearbeitung
Bio
Feras Arrabi ist ein engagierter jordanischer Musiker und Sound Editor aus Amman, Jordanien. Mit einer tiefen Leidenschaft für fesselnde Klänge trägt er bescheiden zum Handwerk immersiver Audioerlebnisse bei. Er schafft dabei ein harmonisches Gleichgewicht zwischen technischem Fachwissen und künstlerischer Sensibilität, um den Hörer*innen ein durchgehend fesselndes Hörerlebnis zu verschaffen.
Stella Saliari
Feministische Wissensproduktion und Podcasting
Bio
Stella Saliari ist feministische Wissenschaftlerin und Beraterin zu sozialer Gerechtigkeit. Sie unterstützt Organisationen dabei ihre Vision und Aufgabe von intersektionaler Gerechtigkeit zu verwirklichen. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie im Hochschul- und Non-Profit-Bereich, wo sie Schulungen und Vorträge anbietet und Veranstaltungen moderiert. Ihre Themen sind Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit in der Hochschulbildung, Wissens- und Machtproduktion, integrative Sprache, Intersektionalität, die Bedeutung und Schaffung von sichereren und mutigeren Räumen (safer and braver spaces) sowie feministische Forschungsprinzipien. Stella ist Gründerin von SALT the podcast, einem intersektionalen feministischen Podcast, Vorstandsmitglied des Stichting Syrian Female Journalists Network (SFJN) und gewähltes Mitglied der Lenkungsgruppe Inclusion and Diversity der European Association for International Education (EAIE), wo sie sich für Veränderungen in der Bildungs- und Organisationspolitik einsetzt, um Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Zugehörigkeit in der internationalen Bildung zu erreichen. Stella hat einen MSc in Nahostpolitik der SOAS und einen MA in Gender Studies der Universität Utrecht. Zudem hat sie einen Abschluss in deutscher und englischer Sprache und Literatur der TU Braunschweig und hat ein Jahr als ERASMUS-Studentin an der York university Linguistik studiert. Wissenschaft und internationale Bildung waren für sie stets eine wichtige Quelle der Inspiration und Veränderung, ihre ständigen Begleiter und Quelle der Befreiung.
In this round of the Aswatona Program we included Mentors who are Alumni from the Aswatona Program 2021. They support and consult our participants with their podcast production. We are happy to present to you:
Nahla
Hajar
Tabarek
Sadeq
Ines
Esra
We also would like to introduce you to our five Jury Members, who chose our participants:
Raouia Khedr
Nesmah Mansour
Heba Obeid
Abir Sarras
Samar Elhussieny
Rula Asad
Stella Saliari
Maya Ammar
Feminist storytelling
Bio
Maya El Ammar is a feminist writer, activist, and communications professional who has led nationwide feminist media campaigns on issues related to family violence, child marriage, personal status laws, and the kafala system, among other topics. She currently contributes to various independent media outlets as a journalist and translator. She occasionally produces short videos covering a range of feminist issues, alongside her job as a media strategist for a non-profit organization. Maya has experience in training civil society organizations and young activists in the fields of gender and media. She has a BA in journalism and an MA in communication studies.
Tomader Nourledeen
How to define gender?
Bio
Tomader Nour (she/they): is feminist, Queer and Youth advocate, a researcher in social sciences, co-founder of Noon Feminist Movement - Sudan and a political activist working on gender issues and feminist political economy.
Sabreen Taha
General Steps in the Podcast Production
Bio
As an expert of podcast production, Sabreen Taha has worked on producing many podcasts throughout the years with leading podcasts networks in the region. She has also worked with many news and media outlets before producing news stories and live coverage.
Rasha Aldeeb
The Podcast-Market
Bio
Rasha Aldeeb has seven years’ experience as a podcast consultant, ten years’ experience as an audio producer, and is AEIF-Winner 2022/23 (Alumni Engagement Innovation Fund). She produced and/or established a roundabout of 11 podcast-series, international, such as Political is personal for the Women's League for Peace and Freedom (WILPF) or Mkany Mkank for the Robert Bosch Stiftung, and local productions such as she has a voice, Story About her or – her latest hosting production – qisassna – our stories. Moreover, she worked with different international organizations such as UNICEF, Care International and the Goethe Institute, was the podcast consultant for WANAS, a podcast application, and gives radio and podcasts trainings for the Wahedmena Coalition and Yasmin Kollektiv.
Nivin Serag
Audio editing (advanced)
Bio
Nivin Serag el Din graduated from Mass Communication at Cairo University and the Higher Institute of Theater Arts, Department of Acting and Directing. She worked in the field of video production, audio content, and audio engineering and dubbing training.
Jana Qazzaz
Audio editing (beginners)
Bio
Jana Qazzaz is a podcast producer and writer. She currently works with Sowt Podcasts’ editorial team and has produced numerous shows on topics ranging from tech to economic justice to food. With a BA in Journalism and Mass Communication and experience from different institutions. Jana’s skills encompass a plethora of areas, including audio and multimedia production, scriptwriting and editing, and human centered design.
Mabrouka Khedir
Environmental challenges and civil society in Tunisia
Bio
Mabrouka Khedir is a video journalist and a correspondent for DW, TV and TV5. She is a freelance investigative journalist for Alqatiba, Al Arabiya channel and various other international media outlets. She is as well an environmental journalist and co-founder of the environmental media project COSMOS Media, the first digital platform specialized in environmental and ecologic journalism in Tunisia.
Ichrak Klai
Environmental challenges and the intersection of gender
Bio
Ichrak Klai is a jurist specialised in environmental law and sustainable development. She was a member of the Tunisian delegation at COP26 in Glasgow and COP27 in Sharm El Sheikh. She is also a columnist on Radio Misk's Éco friendly program, in charge of the Éco geste section.
Fatiha Abrar
The role of women in renaturation in Mining areas in Morrocco
Bio
Fatiha Abrar - future researcher with an unwavering motivation and a burning desire to innovate and develop novel solutions to address environmental challenges for the next generation.
Rym Amami
Audio editing workshop
Bio
Rym Amami is one of the co-founders of Freesh Production, where she spent seven years as the scriptwriter, director, and production manager of various audiovisual projects. In 2016, she then worked as a project manager at Lawyers Without Borders. Rym Amami was also a board member of the Chouf association, and a member of the organizing committee of the feminist art festival Chouftouhonna in Tunis. She is a comic book writer (Shift and Phaza 907 B) and has been producing podcasts at Inkyfada since 2021.
Oussema Gaidi
Audio editing workshop
Bio
Oussema Gaidi (aka « YnflX») is a musician, composer, sound designer, and activist of the Tunisian Electronic Music scene since 2004. In addition to various albums, singles, and live sets he channeled his productions towards sound works for cinema, musical pieces, and live performances for theater, performing arts, and interdisciplinary works. He joined the Inkyfada Podcast team in January 2020 as a sound designer and sound editor. He was responsible for editing, designing the ambiances, atmospheres, and jingles, mixing, and consulting about storytelling from a narrative, musical, and aesthetic point of view.
Feras Arrabi
Audio editing workshop online
Bio
Feras Arrabi is a dedicated Jordanian musician and sound editor based in Amman, Jordan. With a profound passion for creating captivating sounds and music productions, he humbly contributes to the craft of producing immersive audio experiences. Through each project he undertakes, he strives to maintain a harmonious balance of technical expertise and artistic sensibility, aiming to deliver high-quality outcomes that consistently engage and captivate listeners.
Stella Saliari
Feminist knowledge production and podcasting
Bio
Stella Saliari is a feminist researcher and social justice consultant, who is committed to contributing to the vision and mission of organizations that strive towards achieving intersectional justice.
For more than a decade she has been collaborating with stakeholders in the Higher Education as well as not-for-profit sector by offering trainings, giving presentations, and moderating events on topics such as Diversity, Equity, Inclusion, and Belonging in higher education, knowledge production and power, inclusive language, intersectionality, the importance and creation of safer and braver spaces, and feminist research principles.
As a feminist researcher, she has been working with collectives and organizations focusing on impact and need assessments, organizational policy changes, inclusive workplaces by applying feminist research practice and principles.
Stella is also the founder and host of the intersectional feminist podcast Salt the Podcast. She is a board member of the Syrian Female Journalists Network (SFJN) and an elected steering group member of the Inclusion and Diversity Community Group at the European Association for International Education (EAIE), where she is committed to initiate changes in educational and organizational policies to achieve diversity, equity, inclusion, and belonging in international education.
Stella has an MSc in Middle East Politics from SOAS and an MA in Gender Studies from Utrecht University. She also holds a degree in German and English language and literature from the TU Braunschweig and spent one year as an ERASMUS student at York university, studying linguistics. Academia and international education have been a true source of inspiration and change to her, they have been her constant companion and source of liberation.
Farah
Interessen: Ich interessiere mich für Themen, die nah an den Menschen sind, die mit Menschenrechten verknüpft sind, auch wenn es dabei um politische, wissenschaftliche, ökologische, gesundheitliche, kulturelle, sportliche oder soziale Fragen geht. Wichtig ist, dass die Geschichten der Menschen erzählt werden
Geheimes Talent: Nachrichtenberichte schreiben und Newsletter verschicken
Dhouha
Interessen: Kino, Musik und feministische Themen
Geheimes Talent: Singen
Aya
Interessen: Schreiben, Ausgehen, Reisen und neue Orte erkunden
Geheimes Talent: Ich kann verschiedene seltsame Geräusche imitieren - Babys, Hexen, Monster usw
Teilnehmer*innen
2023 freuten wir uns über unglaubliche 781 Bewerbungen für unsere Workshops aus ganz Westasien und Nordafrika. Wir konnten 18 qualifizierten Teilnehmer*innen aus dem Jemen, Irak, Syrien, Palästina, Sudan, Libanon, Marokko, Tunesien, Ägypten und Jordanien Stipendien gewähren. Jede*r Einzelne bringt eine Fülle von Kenntnissen und eigenen Erfahrungen mit – was sie teilen, ist ihre Begeisterung für Podcasts und Podcasting. Daneben haben sie aber auch noch ganz andere Interessen, Fähigkeiten und verborgene Talente. Schaut euch hier ihre Profile an!
Mariem
Interessen: Kunst, Feminismus und Natur
Geheimes Talent: Ich hab mit dem Schauspielen begonnen
Bayan
Interessen: Wandern, Sachbücher lesen, Yoga und Gartenarbeit
Geheimes Talent: Geschichten für Kinderbücher schreiben
Fatiha
Interessen: Persönlich engagiere ich mich leidenschaftlich für die Unterstützung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter. Frauen werden seit jeher benachteiligt und sind mit verschiedenen Formen von Diskriminierung konfrontiert, z. B. durch einen eingeschränkten Zugang zu Bildung und Arbeit, ungleiche Bezahlung und geschlechtsspezifische Gewalt. Ich glaube, dass jede Frau die gleichen Rechte, Chancen und den gleichen Respekt verdient wie ein Mann. Indem ich mich für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter einsetze, hoffe ich, zur Schaffung einer Welt beizutragen, in der Frauen gestärkt werden und die gleichen Chancen auf Erfolg haben. Ich engagiere mich für Frauen, indem ich mir ihre Erfahrungen anhöre, ihren Stimmen Gehör verschaffe und mich für eine Politik einsetze, die die Gleichstellung der Geschlechter fördert
Geheimes Talent: Ich war schon immer fasziniert von der Kraft des Geschichtenerzählens, von Storytelling, um Menschen zu verbinden, Erfahrungen zu teilen und Veränderungen anzuregen. Ob durch Schreiben, Sprechen oder andere Formen der Kommunikation, ich kann fesselnde Erzählungen erschaffen, die mein Publikum in ihren Bann ziehen
Linda
Interessen: Story Podcasts schaffen, die eine Wirkung haben
Geheimes Talent: Dokumentarfilmen Wirkung verleihen
Shaza
Interessen: Fragen von Gendergleichheit
Geheimes Talent: Redegewandtheit und eine angenehme Stimme, ich liebe es neue Themen und Bücher zu entdecken
Mazen
Interessen: Sport, Malen, Bücher lesen
Geheimes Talent: Malen
Sondos
Interessen: Kultur, Reisen und Geschichtenerzählen
Geheimes Talent: Stickerei
Tarik
Interessen: Kino, Musik und feministische Themen
Geheimes Talent: Wenn ich es dir sage, ist es nicht mehr geheim!
Lara
Interessen: Filme, Theater, Musik, Upcycling
Geheimes Talent: Schauspielerei