Workshops 2023

  1. Home
  2. Bildung
  3. Workshops 2023

Workshops 2023

Thema & Fokus

Wir haben aus den Erfahrungen der vorangegangenen Workshops gelernt und deshalb unser Konzept leicht angepasst. 2021 war das Interesse der Teilnehmer*innen des Aswatona-Programms am Thema Gender so groß, dass wir es zu unserem Hauptthema in beiden Workshops 2023 gemacht haben. Die Themen Umwelt und Machtdynamiken werden dabei zu Gender in Beziehung gesetzt.
Aswatona Logo Primary Fullcolor

Ein Raum für unsere Teilnehmer*innen

Unser Hauptziel für die Workshops im Jahr 2023 war es, einen safe space zu schaffen, in dem sich die Menschen mutig und sicher fühlen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig sollte es interaktiv und lebendig sein und vor allem Spaß machen – denn wir wissen, dass insbesondere Online-Workshops anstrengend sein können.
Ausgehend von den Bedürfnissen und Interessen unserer TNs wurden die folgenden Themen und Schwerpunkte zusammengestellt:
Dazu haben wir einige großartige Expert*innen eingeladen, aus der Region, für die Region, die das Aswatona-Netzwerk bereichern.

In dieser Runde waren Mentor*innen Teil des Aswatona-Programms, sie sind Alumni der Vorgängerrunde 2021. Sie standen unseren Teilnehmenden bei der Podcast-Produktion zur Seite. Wir freuen uns, sie euch hier vorzustellen:

In this round of the Aswatona Program we included Mentors who are Alumni from the Aswatona Program 2021. They support and consult our participants with their podcast production. We are happy to present to you:

We also would like to introduce you to our five Jury Members, who chose our participants:

Our 2023-workshops are moderated by this wonderful duo, that opens up a safe and brave space for everyone to express:
Meet our Experts who help our participants to deepen their skills with their precious knowledge:

Teilnehmer*innen

2023 freuten wir uns über unglaubliche 781 Bewerbungen für unsere Workshops aus ganz Westasien und Nordafrika. Wir konnten 18 qualifizierten Teilnehmer*innen aus dem Jemen, Irak, Syrien, Palästina, Sudan, Libanon, Marokko, Tunesien, Ägypten und Jordanien Stipendien gewähren. Jede*r Einzelne bringt eine Fülle von Kenntnissen und eigenen Erfahrungen mit – was sie teilen, ist ihre Begeisterung für Podcasts und Podcasting. Daneben haben sie aber auch noch ganz andere Interessen, Fähigkeiten und verborgene Talente. Schaut euch hier ihre Profile an!

Zeitplan

2023 beschäftigen sich unsere 18 Teilnehmer*innen in unserer Workshopreihe mit Audiojournalismus, Datensicherheit und Podcast-Produktion. Gleichzeitig produzieren sie 12 Podcastfolgen zum Thema Gender für den Aswatona Podcast!
Gender & Podcasting I
Online-Workshop
Erste Podcast-Produktionsphase
Get together
Gender, Umwelt & Podcasting II
Offline/Hybrid-Workshop
Zweite Podcast-Produktionsphase
Workshop Synchronsprechen
Workshop Podcast Promotion
Abschlussveranstaltung
16 - 19 März
20 März - 31 Mai
27 April
15 - 18 Juni
19 Juni - 6 August
30 August
18 & 20 of September
30 Januar 2024

Wir sind sehr darum bemüht allen die Reise nach Tunesien zu ermöglichen. Leider sind nicht wir es, die am Ende über die Visavergabe entscheiden. Da trotzdem jede*r die Möglichkeit haben soll am Workshop teilzunehmen, ist der gesamte Workshop in einem hybriden Format organisiert: Wir haben unsere Teilnehmer*innen vor Ort sowie online dabei. Die Workshops sind so gestaltet, dass die Online-Teilnehmer*innen aktiv teilnehmen und genausoviel dabei lernen können, wie die Teilnehmenden vor Ort.