Connecte dich mit deiner Stimme!
Die Vision
Stimmen streuen. Leute verbinden
Aswatona setzt sich aus drei Bereichen zusammen: Einem Bildungsprogramm für Podcaster*innen aus der WANA-Region und darüber hinaus, einem Podcast, der Stimmen aus der Region in den drei Sprachen Arabisch, Englisch und Deutsch hörbar macht und ein Netzwerk, das Podcaster*innen, Podcast-Trainer*innen, Podcastplattformen und Expert*innen zusammenbringt sowie alle anderen, die sich dafür interessieren. Sei Teil und connecte dich – mit deiner Stimme!

Unser Ansatz
Es gibt viel, das uns motiviert. Vier Dinge sind uns besonders wichtig.

Peer-to-Peer-Lernen
Wir alle sind Expert*innen in dem, was wir tun und können von den Erfahrungen und Fähigkeiten anderer Menschen lernen. Aswatona bietet Räume, gemeinsam voneinander zu lernen. Denn die WANA-Region ist vielfältig – lasst uns das feiern und hörbar machen!
Stärkung weiblicher Stimmen
Wir beschäftigen uns explizit mit Themen, die Frauen betreffen. Aswatona ist eine Plattform, die gezielt weibliche Stimmen fördert und damit deren persönliche und professionelle Entwicklung unterstützt.
Ein safe space für Austausch
Eine Kultur öffentlicher Information und Debatte sehen wir als Grundlage einer inklusiven, stabilen und gleichberechtigten Gesellschaft. Regional wie global. Wir wollen einander zuhören und von Erfahrungen und Ideen im Umgang mit globalen und regionalen Herausforderungen lernen.
Stereotype aufbrechen
Wir wollen ein vielfältiges Publikum auf der ganzen Welt erreichen und dazu motivieren, unsere gängigen Denkmuster zu hinterfragen. Wir veröffentlichen in drei Sprachen, um für transnationalen Austausch zu begeistern und ein nachhaltiges transnationales Netzwerk zu etablieren.Der Prozess
Aswatona Podcast Produktion
Workshop
Unsere Expert*innen und Mentor*innen brainstormen mit den Teilnehmer*innen in den Workshops die Ideen. Die Teilnehmer*innen entscheiden dann über das Thema, mit dem sie sich beschäftigen wollen.
Teamwork
Zu zweit oder zu dritt produzieren unsere Teilnehmer*innen ihre Episode. Die Produzent*innen kommen dabei aus unterschiedlichen Ländern.
Synchronisierung
Nachdem die Skripte professionell übersetzt wurden, werden die Folgen zusammen mit den Teilnehmer*innen und Synchronsprecher*innen aufgenommen.
Veröffentlichung
Die Episoden werden dann als Reihe von Aswatona Podcast veröffentlicht. Für mehr spannende Gedanken in dieser Welt! 🙂
Themenschwerpunkte
Die Themenschwerpunkte bewegen sich vor allem um das Thema Gender und Podcasten. Aus einer feministischen Perspektive werden Themen wie Umwelt und Machtdynamiken beleuchtet.
Das Medium
Podcast, ein Werkzeug für Community
Aswatona Podcast
Unsere beliebtesten Folgen
Episode : 10
Machtdynamiken und Queere Beziehungen


Episode : 06
Die Pille “danach” in der Levante


Episode : 07
Körpernarrative


Episode : 03
Warum der Zugang zu Lebensmitteln gefährdet ist?


What's Happening
Latest Updates & Articles
Dritter Workshop | 2024
Zweiter Workshop | 2024
Erster Workshop 2024
Feedback & Transparenz
Was Leute über uns sagen
Vor unseren Workshops befragen wir die Teilnehmer*innen zu ihren Interessen und welches Training gewünscht wird. Zusätzlich bitten wir sie und unsere Partner*innen regelmäßig um Feedback. So können wir unsere Inhalte an die Bedürfnisse anpassen. Wir wollen da Unterstützung bieten, wo sie tatsächlich gebraucht wird und offen und transparent mit Kritik umgehen. Im Folgenden erfahrt ihr ein paar Eindrücke von Teilnehmer*innen nach dem ersten Workshop im März 2021:
Wir haben die Teilnehmenden gefragt, inwieweit sie mit folgenden Aussagen übereinstimmen:
Deine Grundkenntnisse auf einer Skala von 1-10
Grundkenntnisse 1-10 vor dem ersten Workshop
Audioaufnahme
Podcast Formate
Audioschnitt
Post-Produktion
Audioaufnahmen Online
before 1st workshop
after 1st workshop
Audio recording
Podcast formats
Audio cutting
Post-production
Online recording
Wir freuen uns über deine Ideen und Feedback!
Aswatona ist ein Projekt von Yasmin Kollektiv e.V. – einer gemeinnützigen NGO mit Sitz in Deutschland. Wir werden gefördert vom Auswärtigen Amt und dem Bundesland Hessen.



Nichts geht ohne das Publikum
Die Podcast-Gemeinschaft ist das A und O für jede*n Podcaster*in. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft von Zuhörer*innen aufzubauen, die sich aktiv an Diskussionen beteiligt und keine Angst hat Fragen zu stellen. In den sozialen Medien bieten wir eine Plattform für lebendige Interaktionen und Dialoge.